top of page

Unsere Leistungen

Als Unternehmensberatung konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung zu begleiten.

heimdalR-illustration_leistungen-animiert.gif

Typische Herausforderungen, die wir adressieren

Konkrete Anlässe für Veränderungs- und Digitalisierungsprojekte sind vielfältig. Nicht immer liegt eine umfassende Digitalisierungsstrategie bereits vor. Wir setzen in Absprache mit unseren Klienten dort an, wo der größte Bedarf für eine Unterstützung besteht.

Wie wir Künstliche Intelligenz sehen.

KI wirkt in der Digitalisierung wie ein Katalysator und verkürzt das Zeitfenster für die digitale Transformation.

Digitale Transformation. 
Strategien zur Digitalisierung.

Mit Weitblick entworfen, Schritt für Schritt umgesetzt.

Digitale Transformation ist für die meisten Unternehmen Impulsgeber und Schlüssel zugleich für eine zukunftsorientierte Ausrichtung. Eine umfassende Digitalisierungsstrategie steht dabei nicht immer am Anfang. Der Bedarf für Digitalisierung ist in der Regel mit klassischen Managementthemen verbunden. Deshalb setzen wir hier an und greifen diese Themen auf. Bei allen Fragestellungen spielen jedoch Daten, Datenquellen, Informationssysteme, Workflows, IT-Systeme und komplexe Systemlandschaften eine zentrale Rolle und sind immanent mit Lösungsansätzen verbunden.

 

Unternehmensspezifische und ganzheitliche Digitalisierungsstrategien entwickeln wir daher oft ausgehend von konkreten Projektanforderungen, deren Lösungen wir im Hinblick auf ein größeres Zielbild konzipieren und umsetzen.

Marketing und Delivery / neue Geschäftsfelder / Marktpositionierung
Prozessoptimierung / Effizienz / Kostenmanagement
Leistungsportfolio-Optimierung / Profitablität
Vertriebsaufstellung / Wachstum
Geschäftsmodell / strategische Neuausrichtung
Unternehmenssteuerung

Digitale Produkte. 
Interaktive Plattformen.

Immer aus Kunden- und Nutzerperspektive gedacht.

Insbesondere beim Austausch mit Kunden verändert Digitalisierung die Spielregeln. Digitale Produkte eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten und interaktive Plattformen machen es möglich, jede Interaktion mit dem Kunden – jede Dienstleistung, jeden Service – auch digital abzubilden. Geschäftsmodelle wandeln sich.

 

Damit digitale Angebote funktionieren und erfolgreich sind, setzen wir auf Customer Centricity. Ob wir bestehende Produkte digitalisieren oder gemeinsam mit unseren Klienten neue digitale Leistungen entwerfen – die Kunden- und Nutzerperspektive steht für uns immer an erster Stelle. So lassen wir inhaltliche Mehrwerte und intuitive Nutzeroberflächen entstehen, die die Kunden begeistern. Unter der Oberfläche sorgen wir für intelligente Mechanismen: dynamische und personalisierte Ausspielungslogiken, die Inhalte und Angebote passgenau zum Kunden bringen.

Produkt- und Leistungsentwicklung / Nutzerbefragungen
Nutzeroberflächen und Informationsarchitektur / UX- und UI-Konzepte
Dynamische und personalisierte Ausspielungslogiken / Empfehlungsmanagement
Contentaudits / Contentmanagement​ / Contentgenerierung
Trackingsysteme zum Nutzungsverhalten / Leistungsportfoliosteuerung
99_CBFD3287_filter.jpg

Systemgestützte Prozesse. Workflows. 
Datenbasiertes Arbeiten.

Mit Gespür fürs Businessmodell designt und auf Effizienz getrimmt.

Digitale Angebote bereitzustellen und deren „Delivery“ durch digitale Möglichkeiten zu optimieren, greift tief in die Unternehmensprozesse ein. Automatisierte Ausspielung erfordert unternehmensweit einheitliche Systematiken und Methoden. Bereichsübergreifende, systemgestützte Prozesse brauchen Standards, damit Digitalisierung wirklich greifen kann.

 

Wir übernehmen die konzeptionelle Arbeit, um individuelle Systeme aufzubauen oder Standardsysteme passgenau zu customizen. Dabei bringen wir unsere Erfahrung im Prozessdesign und in organisatorischen Optimierungen ein. Unser Anspruch: die organisatorischen und technischen Möglichkeiten voll ausschöpfen – und gleichzeitig pragmatisch und handhabbar im laufenden Betrieb bleiben. Alle Ausgestaltungen erfolgen vor dem Hintergrund von Effizienz und berücksichtigen die individuellen Voraussetzungen und Ressourcen unserer Klienten.

Identifikation / Aufnahme von Kernprozessen des Businessmodells
Design systemgestützter Geschäftsprozesse
Rollendefinitionen / Prozesspielregeln​ / Governance
Prozessautomatisierung / Trigger
Systematiken zur Anreicherung von Daten für Steuerungssysteme

Datenlayer. 
Datawarehouses. 
Datalabs. 
Systeme.

Durch ausgeprägtes Businessverständnis anwendbar gemacht.

Digitalisierung setzt voraus, dass Daten gesammelt, aufbereitet, analysiert, kombiniert und für die Unternehmenssteuerung nutzbar gemacht werden. Ein effektives und effizientes Daten- und Informationsmanagement beruht dabei auf zwei zentralen Erfolgsfaktoren: Erstens einem ausgeprägten Businessverständnis, um Daten anzureichern, fachlich zu interpretieren und anwendbar zu machen. Zweitens einer flexiblen, ausbaufähigen IT-Landschaft, die Daten zuverlässig hält, managt und gezielt ausspielt.

 

Für unsere Klienten verbinden wir Business- und IT-Perspektiven und entwickeln Datenlayer, die digitalisierte Prozesse speisen und steuern. Wir betten zentrale Systeme unserer Klienten in moderne Systemlandschaften ein und begleiten unternehmensweite Systemeinführungen – etwa CRM-, ERP- oder CMS-Lösungen. Dabei managen wir diese komplexen Projekte und sorgen für einen reibungslosen Übergang von Alt- zu Neusystemen.

Datenpools / Datenlayer
Datawarehouses / Datalakes
Datenpflege / Datenanreicherung​ / Datengovernance
Datenanalyse-Tools / Reporting​ / Reportingsysteme
Unternehmensweite Systemeinführungen

Das bieten wir Ihnen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Beratungs- und Managementerfahrung

Persönliche Begleitung

Sparring

Nachweisliche Erfolgsstories

bottom of page